Corona-Pause
Kegeln erst wieder im Herbst
Die COVID-19 Pandemie macht auch vor dem Kegelsport keinen Halt. Den Fortunen fällt das Zuhausebleiben allerdings recht leicht, denn die Kegelbahn am Josef-Boos-Platz in Penzberg gleicht derzeit eher einer Bauruine. Bis zum Schulstart 2021 soll die Dreifach-Turnhalle samt aller Räumlichkeiten wie eben Schießanlage und Kegelbahn grundrenoviert werden, nachdem Baumängel festgestellt wurden.
Die Fortunen ziehen, so der Plan, für die kommende Saison 2020/21 auf die mal mehr, mal weniger geliebten Plattenbahnen in Seeshaupt – Mit dem Heimvorteil war es das wohl vorerst.
WICHTIGES UPDATE: Der Verbandssportausschuss hat in einer außerplanmäßigen Sitzung am 23.08.2020 entschieden, den Spielbetrieb innerhalb des BSKV von den Kreisklassen bis zu den Bayernligen nicht wie geplant in der Kalenderwoche 37 (07.09. – 13.09.2020) zu beginnen. Von 483 Bahnanlagen in Bayern stehen gegenwärtig mindestens 58 nicht für den Spielbetrieb zur Verfügung. Die Gründe sind verschieden. Teils sind die Bahnanlagen von den Betreibern für den Sportbetrieb noch nicht freigegeben, teils können Schutz- und Hygienestandards nicht umgesetzt werden. Bei den Klubs hat es sich zudem gezeigt, dass von 557 gegenwärtig 76 nicht bereit sind, entweder komplett oder mit einem Teil ihrer Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Hinzu kam noch eine Vielzahl an Fragen rund um die Abwicklung des Spielbetriebs, die gegenwärtig alle Klubs und Mitglieder beschäftigen.
Ein frühestmöglicher Start in die Punkterunde 2020/2021 ist somit nach aktueller Lage erst für die Kalenderwoche 41, also ab dem 05. bis 11. Oktober 2020 vorgesehen.
Wir sind trotzdem zuversichtlich und freuen uns auf eine spannende Kegelsaison.
Bis dahin heißt es: Gesund bleiben!
7. Spieltag
Auf dem Weg zur Spitze
Nach einem engen Sieg gegen den zuvor zweitplatzierten SV Aschau 1 mit 3200:3176 Holz und 6:2 Punkten übernehmen die Herren von Fortuna 1 die Verfolgerposition auf die bisher ungeschlagenen Eberfinger.
Die erste Paarung der Fortunen mit Konrad Stremair 547 Holz (2:2 Satzpunkte / 1 Mannschaftspunkt) und Aydin Coban, ebenfalls 547 Holz (2:2 / 0 MP) legte einen guten Start auf die Bahn. Während Stremair seinem Kontrahenten Michael Mies (518) erste Holz und den Mannschaftspunkt abnahm, musste Coban, der ebenfalls eine tolle Leistung erzielte, sich dem Tagesbesten Florian Graml (569) geschlagen geben.
Mit nur 7 Holz Vorsprung hatte die Mittelpaarung sowieso hart zu kämpfen, allerdings an diesem Spieltag auch mit sich selbst. Thomas Mährlein knackte gerade so die 500 (1:3 / 0 MP) gegen den starken Alexander Seibert (560) der Aschauer und verlor ordentlich Holz. Auch U-18 Kaderspieler Felix Kreher kam nicht zurecht und erreichte nur 506 Holz, damit allerdings genauso viel wie sein Gegner Thomas Langrieder, der nach Sätzen gegen Kreher unterlag.
Mit stolzen -53 Holz auf die Gäste trotz Punktegleichstand ging es in die Schlusspaarung, die sich wie bereits in den letzten Spielen wieder beweisen konnte. Während Julian Kral (558 / 3:1 / 1 MP) einen guten Start hinlegte (152) und an diesem Tag auch Fehlerfrei spielte, baute er nach und nach ab in den folgenden Sätzen, während es für Teamkamerad Thomas Huppenberger (542 / 3:1 / 1 MP) genau andersrum verlief. „Huppi“ begann eher verhalten, zeigte jedoch auf der letzten Bahn ein ordentliches Standl (153), besonders im Abräumen (61), welches den Fortunen letztlich auch die entscheidenden Holz zum besseren Mannschaftsgesamtergebnis lieferte.
Am kommenden Samstag den 16.11. müssen die Herren 1 gegen den Titelverteidiger Eberfing auf dessen Bahnen antreten. Ein Sieg würde die Fortunen bis auf 1 Punkt heranbringen und die Chance auf den ersehnten Wiederaufstieg in die Langesliga in Reichweite bringen.
7. Spieltag
Spielberichte
Archiv
2. Spieltag
Fortuna-Herren starten Siegesserie
Die Herren 1 sichern sich im Heimderby gegen Seeshaupt mit 5:3 Punkten (3356:3294 Holz) und konstant hohen Ergebnissen ihren zweiten Sieg zum gelungenen Saisonstart. Die Seeshaupter bewiesen große Kämpferqualitäten, in der Mitte der Partie war der Abstand nach einem starken Start der Fortunen zum 2ten Satz mal deutlich. Im Endspurt schwächelte die Mittelpaarung allerdings hinten raus etwas und Seeshaupt kämpfte sich wieder zurück... und im Schlusspaar waren sie schon mal wieder auf 20 Holz dran, dank einem hervorragend spielenden Thomas Lackinger (595). Aber Julian (578, 230 Abräumen) und Huppi (576) behielten die Nerven und die Mannschaftsholz auf unserer Seite.
In einem überaus spannenden Spiel mussten die Frauen 1 von Fortuna gegen den SV Mering bei 3:5 Punkten eine denkbar knappe Niederlage um 1 Gesamtholz (3055:3056) einstecken, die Entscheidung fiel erst mit dem allerletzten Wurf. Auch wenn die Duelle meist sehr einseitig waren, war es aufgrund des engen Gesamtergebnisses ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Spiel, zum Schluss gar nervenaufreibend.
2. Spieltag
Spielberichte (demnächst)
Ligenübersichten (demnächst)
Archiv
Seniorenpokale 2019
am 6. - 7. Oktober
Fortuna stellt die Meister
Die Pokalwettbewerbe der Seniorinnen-, Senioren A- und Senioren B-Mannschaften wurden ausgetragen. Die Senioren A spielten dabei am Samstag in Seeshaupt, am Start waren die Mannschaften von SKV Penzberg, Schwarz-Gelb Schongau und Frischauf Weilheim. Gleich von Beginn an zeigten die Sportler aus Penzberg sehr gute Leistungen. Mit 567 Holz von Konrad Stremair stellten sie auch den besten Spieler des Tages. Am Ende entschieden die Fortunen mit 2221 Holz (Konrad Stremair 567 Holz, Aydin Coban 561 Holz, Ivan Juric 557 Holz und Thomas Mährlein 536 Holz) überragend die Bezirksvorentscheidung für sich. Weilheim erreicht mit 2086 Holz Platz 2 vor Schongau mit 1977 Holz.
Die Senioren B gingen in Schongau auf die Bahn. Mit Gut Holz Huglfing, SKV Penzberg, Frischauf Weilheim und Schwarz-Gelb Schongau waren vier Mannschaften am Start. Wie bei den Senioren A war auch hier die Entscheidung um Platz 1 ähnlich klar. Den Sieg holten sich die Spieler von Frischauf Weilheim mit 2108 Holz (Hermann Kölbl 500 Holz, Hermann Lindner 528 Holz, Karlheinz Kölsch 532 Holz und Wolfgang Königbaur 548 Holz). Platz 2 ging an Penzberg mit 1941 Holz (Siegfried Bauer 449 Holz, Franz Petermichel 500 Holz, Josef Rechermann 493 Holz und Zivko labor 499 Holz). Platz 3 und 4 erreichten beide 1922 Holz, aber auf Grund des besseren Räumergebnisses belegt Huglfing Platz 3 und Schongau Platz 4.
Am Sonntag spielten die Seniorinnen in Penzberg. Mit Gut Holz Huglfing, SKV Penzberg und FC Seeshaupt spielten hier nur drei Mannschaften um den Titel des Kreispokalmeisters. Hier konnten sich mit 1962 Holz die Spielerinnen vom SKV Penzberg (Petra Weigl 504 Holz, Adelheid Ostermair 418 Holz, Taudel Kral 521 Holz, Ursula Eichhorn 519 Holz) durchsetzen, gefolgt von Gut Holz Huglfing mit 1941 Holz und FC Seehaupt mit 1910 Holz. Mit 528 Holz war Roswitha Leibner beste Spielerin des Tages.
Die Sieger qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaften, wir wünschen allen Starterinnen und Startern eine erfolgreiche Teilnahme und GUT HOLZ!
Seniorenpokale 2019
Spielberichte
Archiv
Finde uns!
... immer aktuelle News und Info's gibt es auch auf Facebook, wir freuen uns über jedes "like"
Bitte weitersagen!